Skip to content

Gegründet von einem Spitzenteam.

Dinkl Rechtsanwälte wurde 2016 von zwei leidenschaftlichen Rechtsanwälten gegründet und von starken Partnern unterstützt.

Seit der Gründung im Jahr 2016 steht die Kanzlei für umfassende erfolgreiche Rechtsberatung in Bereichen wie Arbeitsrecht, Bankrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie internationalem Recht. Mit einem erfahrenen und spezialisierten Team sowie einem klaren Fokus auf individuelle passgenaue Lösungen betreut die Kanzlei Mandanten aus unterschiedlichsten Branchen und Lebensbereichen.

Adrian Dinkl, Mitgründer und Geschäftsführer, bringt umfassende Expertise im Arbeitsrecht, Bankrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie internationalem Recht mit. Nach seinem Studium in Würzburg und München sammelte er internationale Erfahrung bei renommierten Unternehmen in Dublin, Tokio, Luxemburg und New York. Zusätzlich erwarb er in Irland ein Diploma in Corporate Governance, das seine Kompetenzen im Bereich Unternehmensrecht abrundet.

Susanne Dinkl, Mitgründerin und Geschäftsführerin, ergänzt die Kanzlei durch ihre fundierte juristische Fachkenntnis im Bereich internationales Markenrecht, Medienrecht und IT-Recht. Gemeinsam mit Adrian Dinkl führt sie die Kanzlei mit einem klaren Fokus auf innovative Prozesse und strategische Mandantenbetreuung. Nach ihrem Studium in Augsburg und München sammelte sie internationale Erfahrung bei renommierten Unternehmen in München und Dublin. Zusätzlich erwarb sie in Irland ein Diploma in Trade Mark, das ihre Kompetenzen im Bereich Markenrecht abrundet.

Hauptsitz Konstanz

Der Hauptsitz in Konstanz repräsentiert unsere süddeutschen Wurzeln und unsere enge Verbindung zur Bodenseeregion.

Anschrift

Am Seerhein 6,
78467 Konstanz

Niederlassung Berlin

Unsere Kanzlei in Berlin liegt im Herzen der Hauptstadt und unterstreicht unsere bundesweite Ausrichtung.

Anschrift

Friedrichstraße 171,
10117 Berlin

FAQ

Antworten auf Ihre Fragen.

Wie hoch sind die Kosten eines Erstberatungsgespräches?

Erst einmal ist es völlig kostenfrei für Sie.

 

Im ersten Beratungsgespräch besprechen wir Ihr rechtliches Anliegen und geben Ihnen eine rechtliche Ersteinschätzung. Wir erklären Ihnen die nächsten Schritte sowie die von uns empfohlene Vorgehensweise.


Wie setzen sich unsere Anwaltskosten zusammen?

Die Anwaltskosten richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz oder einer Honorarvereinbarung, basierend auf dem Streitwert.

 

Wenn Umfang oder Schwierigkeit eine abweichende Vergütung erfordern, schlagen wir eine Honorarvereinbarung vor. Im außergerichtlichen Bereich sind Stunden- oder Pauschalhonorare oft sinnvoll. Bei einer Rechtsschutzversicherung klären wir, ob Ihre Versicherung die Kosten übernimmt und unterstützen Sie bei der Deckungsanfrage.


Wie setzen sich die Kosten bei Gerichtsverfahren zusammen?

Die Kosten eines Gerichtsverfahrens umfassen Gerichtskosten und Anwaltskosten, die der Kläger als Vorschuss zahlen muss.

 

Das Kostenrisiko liegt darin, dass die unterliegende Partei meist alle Kosten trägt. Die Gebühren basieren auf dem Streitwert nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz.

 

Vor dem Arbeitsgericht trägt jede Partei oft ihre Anwaltskosten selbst. Es ist sinnvoll, die Kostendeckung der Rechtsschutzversicherung zu prüfen oder Prozesskostenhilfe zu beantragen. Wir unterstützen Sie dabei.